JUTTA TRÄNKLE
|
|
KAMERA und FILM |
PROFESSUR |
Email
|
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Karl-Scharfenberg-Fakultät
Karl-Scharfenberg-Straße 55-57
38229 Salzgitter
Email
Web
Tel.:+ 49 (0)5341 875 52580 |
Kamerafrau seit 1999, Professorin für Bewegtbilddesign/Kamera
seit 2013
AUSBILDUNG
1992 Magistra Artium Philologie in Münster/Westfalen
1999 Diplom Kamera an der FH-Dortmund/FB
Design
SPRACHEN
Deutsch, Englisch, Spanisch, Grundkenntnisse in Italienisch und
Französisch
|
Vita
Jutta Tränkle
(pdf. Download)
Beispiele
der Bildgestaltung aus drei Arbeitsbereichen
(pdf. Download)
|
FILMOGRAFIE |
|
PointSZ of View |
Ein interaktives Dokumentarfilmprojekt. Migration als regional-globales
Phänomen am Beispiel Salzgitter.
Work in Progress mit Masterstudierenden und Prof. Klaus Neuburg, Web-Release
vorauss. Mai 2024
Film (Work in Progress): Die Waldschänke, Dokumentarfilm über
ein Überlebensprojekt auf dem Gelände des Zwangsarbeiterlager
21 in Salzgitter Hallendorf. Buch, Regie, Kamera. 2024 |
Widerstehe |
Experimenteller Kurzfilm zum Thema menschengemachtes Inferno, frei
nach Georg Christian Lehms Text und Johann Sebastian Bachs Kantate.
Regie, Kamera Postproduktion, Berlin/ Sardinien 2023 |
Hinter der Maske |
Kinodokumentarfilm über Rituale: Fasnet im Schwarzwald und
Carnevale in
Sardinien. Bad Krozingen – Berlin 2017, 52 min. HD/DC, Produktion:
traenklefilm, Aufgabe: Produktion, Regie, Kamera
https://vimeo.com/275371985?share=copy |
Unter der Haut |
Kinospielfilm, Zürich 2014, 90 min. HD (Alexa)
Produktion: Peacock Film (What´s between us) www.peacock.ch,
Regie: Claudia Lorenz, Aufgabe: Bild.
Welturaufführung: Palm Springs International Film Society,
weitere Festivals: Solothurner Filmtage 2015, Filmfestival Max Ophüls
Preis 2015
Kinostart: Februar 2015 |
Einspruch 6 |
Kurzspielfilm, Zürich 2012, HD (Alexa)
Produktion: Peacock Film www.peacock.ch, Regie: Rolando Colla, Aufgabe:
Bild.
u.a. Spezialpreis der Jury am 34.Internationalen Kurzfilmfestival
von Clermont-Ferrand 2012
https://www.youtube.com/watch?v=d4kU3Jsh1_U
http://vimeo.com/35243601
http://tvprogramm.srf.ch/details/6649895b-709a-48de-a42c-6e7a004bd9f3 |
Lebenshilfe Trier |
Imagefilme für Kino und Internet, 30sec und 40 Min., Trier/Berlin
2011, 35mm-HD Produktion: .traenklefilm,
Aufgabe: Konzept, Kalkulation, Produktion, Regie, Bild. www.youtube.com/watch?v=G976-2e-IL0 |
Sonnensystem (El Sistema Solar) |
Dokumentarfilm über eine Indigenakultur in Nordargentinien,
100min, Berlin/Buenos Aires 2011 HD-Produktion,
Regie: Thomas Heise. Produktion: Goethe Institut. Aufgabe: Bild.
http://heise-film.de/?page_id=334
zahlreiche Festivals und Preise.
3sat, 6.11.12, 22.25 Uhr, 19.02.2013, 09:10 Uhr, kultur (ZDFdigital) |
Il sigl or en la vita – Sprung ins Leben |
Dokumentarfilm über Jugendliche für das rätoromanische
Fernsehen, Schweiz/Chur 2011, HD-Produktion,
Regie und Produktion:Menga Huonder-Jenny, Aufgabe: Bild. |
Von der Vermählung des Salamanders mit der grünen
Schlange |
Dokumentarfilm über einen Maler, der als geistig behindert
gilt, 94min, Berlin 2010, HD Produktion, Regie: René Frölke.Produktion:
joonfilm, Aufgabe: Bild.
Uraufführung 2.11.2010 Duisburger Filmwoche http://vimeo.com/15561579
ARTEpreis |
Im Kopfstand zum Glück |
Dokumentarfilm über moderne Menschen und Yoga, Köln/Berlin
2010, 90 min. HD-Produktion.
Regie: Irene Graef, Aufgabe: Bild, DVD-Auswertung
www.imkopfstandzumglueck-derfilm.de,
www.berlinstateofyoga-derfilm.de |
100undIch |
Video-Internetprojekt. Pilotprojekt des Goethe-Instituts München,
Berlin/München 2008/2009. 100x90 Sekunden Portraits.
HDV-Produktion. Regie: Oliver Hesselmann.
Aufgabe: technische Produktion, Bild, Schnitt. http://www.goethe.de/lrn/prj/100/kon/deindex.htm |
Kinder früher fördern -
Wirksamere Bildungsinvestitionen |
mehrere Dokumentationen für die Bertelsmannstiftung,
DVD-Produktion für eine Wissenschaftspublikation, 40min, Berlin/Gütersloh
2007, DVD-Produktionen für Kongresse in Leipzig und Berlin.
Aufgabe: Konzept, Kalkulation, Bild und Produktion, Regie mit Florian
Sachisthal |
Freundschaftspiel |
Dokumentation aus der Reihe „Fortsetzung folgt“ , DV-
Digibeta, 30min,
Regie: Katrin Eissing, rbb/Credofilm Berlin 2007, Ausstrahlung ARD
1.12.2007.
Aufgabe: Bild |
Doppelt Anders??!! |
Dokumentation über Schwul/Lesbische Migranten in der BRD im
Rahmen des Projekts „Hannover filmt queer“, DV, 30min,
Hannover 2007.
Aufgabe: Konzept, Organisation und Bild. http://www.slp-ev.org/html/_doppelt_anders_.html |
Trigger Tiger |
Spielfilm, Fantasyfilm DigitalVideo (35mm), 120min.
Regie : Salome Machaidze, Goslap Berlin-Georgien 2006
Premiere 13.11.2006 Volksbühne Berlin. Aufgabe: Bild http://www.goslab.de/smindex.htm,
http://www.triggertiger.com
|
Raum 4070 |
Dokumentarfilm über ein Psychoseseminar, Kammerspiel, 117min,
Digital Betacam,
Regie: Jana Kalms, Torsten Striegnitz, Produktion: credofilm/rbb,
Berlin 2006. Aufgabe: Bild http://www.credofilm.de,
http://verlag.psychiatrie.de/dvds/book/452.html
|
Ein Stern für
Aneti |
Dokumentarfilm, 30 Min. über eine 10jährige Opernsängerin
in Georgien, HDV,
Regie: Zaza Rusadze,
Produktion: Ventana-Film, 3SAT, Berlin-Georgien 2005
Aufgabe: Bild http://www.imdb.de/title/tt0808968/ |
Nach dem Mord an Theo van Gogh |
Dokumentarfilm, 50 min.
Regie: Karin Jurschick, Produktion: zero-film, ARTE, Berlin-Holland
2005.
Aufgabe: Bild http://www.zeroone.de/zero/index.php?id=239
|
Hoi Maya |
Kurzspielfilm, 35mm, 15 min.,
Regie: Claudia Lorenz, Schweiz 2004.
Aufgabe: Bild
Festivals u.a.:Berlinale 2005, Panorama, Panorama Publikumspreis,
UIP-Preis,
zahlreiche Festivals und Preise. http://www.hoimaya.ch/
|
Berlin Beirut
|
Szenischer Dokumentarfilm, DV-Super8, 25 min.
Regie: Myrna Maakaron, Libanon/Deutschland,
Produktion: credofilm, Filmboard Brandenburg.
Aufgabe: Bild
Preise u.a.: Berlin Today Award 2004, Deutscher Dokumentarfilmpreis
Leipzig 2004 |
Eine Reise ohne Rückkehr |
Spielfilm, 16/35mm, blowup, 45 min.
Regie: Esen Isik
Produktion: Dschoint Ventschr Filmproduktion, Zürich 2000.
Aufgabe: Bild
|
EXPERIMENTELLE ARBEITEN
/ PROJEKTE MIT KÜNSTLER*INNEN |
National Museum of Ethnology, Leiden 2009
|
Kunstprojekt mit Desiréé Palmen, Camouflage und Ethnologie,
Leiden 2009 und: |
Old City Suits |
Kunstprojekt mit Desirée Palmen und Al mamma Foundation,
Jerusalem, Camouflage und Videoüberwachung, Mai 2006.
Aufgabe: Großbildfotographie, Videobild http://www.desireepalmen.nl
|
The Cornman |
Kunstfilm für Eduardo Molinari, (Argentinien)
S8, Digital-Video, Akademie der Künste, Berlin 2008
Aufgabe: Bild http://www.transaktion2008.de/index.php?detail=2 |
Seta, terra e acqua
|
Kunstvideo: Lucio Andrich und die Lagune von Venedig,
Digital-Video, 13 min., Berlin-Venedig, 2007,
Aufgabe: Idee, Konzept, Regie, Bild, Schnitt http://www.panoramio.com/photo/14944421 |
Die Freiheit schützen bis nichts mehr von der Freiheit
übrig ist
|
Video- und Rauminstallation von Florian
Wüst auf der Grundlage der Oppenheimer Verhöre, DV.
Aufgabe: Bild
Premiere: Galerie plattform Berlin 2004, Galerien und Museen weltweit
http://www.fwuest.com |
KONTINUIERLICHE
KAMERAARBEIT |
Mehrkameratechnik- und Studio-Erfahrung bei Serien in
Berlin und Hamburg, wie “Anna und die Liebe”, “Julia”,
“Verliebt in Berlin” , “Alphateam”, Kamera
im virtuellen Raum und live-Erfahrung beim Kinderkanal, u.a. „Kika
live" in Erfurt ARD/ZDF/MDR, EB Kamera, SNG – Einsätze
und Nachrichten beim MDR, Lichterfahrung im Blueboxstudio, Dokumentar-
und Spielfilmen |
|